 | Swedish | German  |  |
 | mat. stabbig {adj} [om mat] [vard.] | pappig [ugs.] [Essen, das dickflüssig und schwer zu essen ist] |  |
Verbs |
 | mat. att dricka sig otörstig | [soviel trinken, dass man nicht mehr durstig ist] |  |
 | att skynda ifatt ngn. | jdn. einholen [nachdem man demjenigen hinterhergeeilt ist] |  |
 | att skynda ikapp ngn. | jdn. einholen [nachdem man demjenigen hinterhergeeilt ist] |  |
Nouns |
 | arki. fast. kedjehus {n} | 4 Reihenhaus {n} [Reihenhaus mit freistehendem Charakter, das z. B. nur durch die Garagen verbunden ist] |  |
 | jur. vigselförrättare {u} | 3 [Person, die bevollmächtigt ist, eine Ehe zu schließen] |  |
 | bygg. sport åretruntanläggning {u} | 2 [Anlage, die das ganze Jahr über geöffnet ist] |  |
 | ekon. förv. handel Bolagsverket {n} [best. f.] | 2 [schwedische Behörde, die u. a. für die Führung des Handelsregisters zuständig ist] |  |
 | rymling {u} | 2 Ausreißer {m} [ugs.] [jemand, der aus dem Haus weggelaufen ist] |  |
 | eldsjäl {u} | 2 Feuergeist {m} [fig.] [geh.] [Persönlichkeit, die voll Leidenschaft und Tatendrang ist, ihre Ideen und Ziele vertritt] |  |
 | arki. bygg. tvärläkt {u} | 2 Querlatte {f} [Latte, die quer zu anderen Latten gelegt ist] |  |
 | film klipp {n} [resultat av klippning, urklipp] | Ausschnitt {m} [etw., was aus etw. ausgeschnitten ist, Abschnitt, Auszug] |  |
 | mat. ceranspis {u} [CERAN®] | Ceranherd {m} [CERAN® ist eine eingetragene Marke der SCHOTT AG] |  |
 | arbete ledare {u} [chef] | Führungskraft {f} [Person, die in leitender Stellung tätig ist] |  |
 | hist. mil. furir {u} [underofficer som hade att förbereda och ombesörja ett kompanis inkvartering, förplägnad o. d.] | Furier {m} [veraltend] [Fourier] [Soldat, der für die Verpflegung verantwortlich ist] |  |
 | födelsehem {n} | Geburtshaus {n} [Wohnhaus, in dem eine (berühmte) Person geboren ist] |  |
 | [knivig fråga vars svar är otrevligt för den frågade] | Gretchenfrage {f} [Frage nach einem heiklen Punkt, der dem Befragten unangenehm ist] |  |
 | uppväxtort {u} | Heimatort {m} [Ort, an dem man aufgewachsen ist] |  |
 | intresseorganisation {u} | Interessensvertretung {f} [seltener] [Gruppe von Personen, deren Aufgabe es ist, jds. Interessen zu vertreten] |  |
 | intresseorganisation {u} | Interessenvertretung {f} [Gruppe von Personen, deren Aufgabe es ist, jds. Interessen zu vertreten] |  |
 | snölykta {u} | Schneeleuchte {f} [Konstruktion aus Schneebällen in dessen Mitte eine Lichtquelle ist] |  |
 | försäk. traf. Unverified singelolycka {u} | Selbstunfall {m} [schweiz.] [Verkehrsunfall, an dem nur das Fahrzeug des Verursachers beteiligt ist.] |  |
 | med. räddn. triagesköterska {u} | Triageschwester {f} [Krankenschwester, die befugt ist Patienten nach Dringlichkeit einzuteilen; in Deutschland rechtlich problematisch] |  |
 | arbete förskottssemester {u} | Vorschussurlaub {m} [bezahlter Urlaub für Neuangestellte; bei arbeitnehmerseitiger Kündigung innerhalb eines definierten Zeitraums ist ein Teil der Bezahlung an den Arbeitgeber zurückzuzahlen] |  |
 | person {u} som älskar att bada | Wasserratte {f} [ugs.] [hum.] [Person, die gerne im Wasser ist] |  |
2 Words: Others |
 | idiom tacka tusan för det | kein Wunder [es ist ganz offensichtlich] |  |
 | Vad händer i ...? [t.ex. Berlin] [vard.] | Was macht ...? [z. B. Berlin] [Was ist in ... los?] [ugs.] |  |
2 Words: Verbs |
 | telekom. att tuta upptaget [om telefon] | besetzt sein [das Besetztzeichen ist zu hören] |  |
 | idiom att vara till låns [bildl.] | geliehen sein [fig.] [z. B. die Erde ist uns nur geliehen] |  |
 | att vara ngns. tur | jd. ist dran [ugs.] [jd. ist an der Reihe] |  |
 | mat. att föräta sig | sichAkk. überessen [mehr essen, als verträglich ist] |  |
2 Words: Nouns |
 | snackis {u} [vard.] | aktueller Gesprächsstoff {m} [was in aller Munde ist] |  |
 | idiom Vad är det frågan om? | Was geht? [ugs.] [Was ist hier los?] |  |
3 Words: Others |
 | det är givet | das steht fest [das ist sicher] |  |
 | det senaste skriket [vard.] [bildl.] | der letzte Schrei [ugs.] [etw. ist in Mode; etw. ist in] |  |
 | hen {pron} | er oder sie [Person, deren Geschlecht nicht bekannt, nicht festgelegt oder nicht binär ist] |  |
 | gubbsjuk man {u} {adj} [vard.] [nedsätt.] | geiler alter Bock {m} [pej.] [älterer Mann, der an (viel zu) jungen Frauen interessiert ist] |  |
 | hens {pron} | ihr oder sein [von Person, deren Geschlecht nicht bekannt oder nicht festgelegt ist] |  |
 | hens {pron} | sein oder ihr [von Person, deren Geschlecht nicht bekannt oder nicht festgelegt ist] |  |
 | hen {pron} | sie oder er [Person, deren Geschlecht nicht bekannt, nicht festgelegt oder nicht binär ist] |  |
3 Words: Verbs |
 | att vara ngns. tur [i t.ex. brädspel, eller för ngn. att agera] | jd. ist am Zug [jd. ist an der Reihe] |  |
4 Words: Others |
 | Nu är det färdigdansat. [bildl.] [avslutat] | Es hat sich ausgetanzt. [fig.] [Etw. ist beendet] |  |
 | idiom det har kört ihop sig | es ist viel zusammengekommen [es ist schwierig] |  |
 | idiom det kör ihop sig | es kommt viel zusammen [es ist im Moment nicht leicht] |  |
5+ Words: Others |
 | relig. Kristus är uppstånden! - Ja, Han är sannerligen uppstånden! | Christus ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! |  |
 | bibl. citat Anden är villig, men köttet är svagt. [idiom] | Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach. [Idiom] |  |
 | Det är bra som det är. | Es ist gut so, wie es ist. |  |
 | Klockan är tjugotre. | Es ist ist elf Uhr (abends). |  |
 | Klockan är tjugoett. | Es ist ist neun Uhr (abends). |  |
 | Klockan är tjugotvå. | Es ist ist zehn Uhr (abends). |  |
 | Klockan är tjugofyra. | Es ist ist zwölf Uhr (mitternachts). |  |
 | Det är som det är. | Es ist wie es ist. |  |
 | ordspråk Delad glädje är dubbel glädje, delad sorg är halv sorg. | Geteilte Freud' ist doppelte Freud', geteiltes Leid ist halbes Leid. |  |
 | Det är dyrt att leva i Stockholm. | Stockholm ist ein teures Pflaster. [ugs.] [Es ist teuer in Stockholm zu leben] |  |
 | ordspråk Där det finns en vilja, finns (det) (också) en väg. | Wo ein Wille ist, (da) ist auch ein Weg. |  |
 | idiom Ingen rök utan eld. | Wo Rauch ist, ist auch Feuer. |  |