 | Swedish | German  |  |
 | Å som i Åke | Å [Buchstabe im schwedischen Buchstabieralphabet] |  |
Verbs |
 | att dafa [vard.] | nachschlagen [im schwedischen staatlichen Personen- und Adressverzeichnis DAFA] |  |
Nouns |
 | underv. högstadium {n} | 10 [Klasse 7-9 der schwedischen Grundschule] |  |
 | underv. komvux [oböjl.] | 8 [Form der Erwachsenenbildung in Schweden; entspricht Oberstufe der schwedischen Grundschule und des Gymnasiums] |  |
 | underv. lågstadium {n} | 4 [Klasse 1-3 der schwedischen Grundschule] |  |
 | bygg. fast. pol. miljonprogrammet {n} [best. f.] [vard.] | 3 Millionenprogramm {n} [Bauprogramm der schwedischen Regierung zwischen 1965 und 1974] |  |
 | försäk. förv. samordningsnummer {n} | 3 Ordnungsnummer {f} [vergeben vom schwedischen Finanzamt für Personen ohne Personennummer] |  |
 | hist. traf. registreringsbokstav {u} [föråldr.] [länsbokstav] | 2 [Unterscheidungszeichen auf schwedischen Kfz-Kennzeichen 1907-1973, das die Provinz angibt] |  |
 | jur. pol. justitiekansler {u} <JK> | 2 Justizkanzler {m} [Ombudsmann des schwedischen Königs und der schwedischen Regierung] |  |
 | ling. utrum {n} | 2 Utrum {n} [gemeinsame Geschlechtsform für Maskulinum und Femininum im Schwedischen] |  |
 | journ. dagens ros {u} | [Dankeschön-Rubrik in schwedischen Zeitungen, in der kurze, persönliche Danksagungen veröffentlicht werden] |  |
 | hist. jur. pol. Palmemordet {n} [best. f.] | [der Mord am ehemaligen schwedischen Ministerpräsidenten Olof Palme, 28. Februar 1986] |  |
 | urban residensstad {u} | [Hauptstadt einer schwedischen Provinz (län)] |  |
 | mat. smörgåstårta {u} | [herzhafte Torte mit typischen Zutaten eines schwedischen Sandwiches, z. B. Garnelen, Käse, Schinken, Mayonnaise, Ei] |  |
 | påskgubbe {u} | [Junge, der sich nach einem schwedischen Osterbrauch verkleidet] |  |
 | mytol. oknytt {n} [regionalt] | [kleine übernatürliche Wesen im schwedischen Volksglauben] |  |
 | Nationella insatsstyrkan {u} [best. f.] <NI> | [landesweit operierende Spezialkräfte der Schwedischen Polizei] |  |
 | pol. miljöpartist {u} | [Mitglied der schwedischen Partei Miljöpartiet de gröna] |  |
 | raggare {u} [vard.] | [Mitglied einer schwedischen Subkultur mit Fokus auf amerikanische Autos sowie den amerikanischen Lebensstil der 50er- und 60er-Jahre] |  |
 | pol. centerpartist {u} | [Mitglied in der schwedischen Partei Centerpartiet] |  |
 | dans mus. spelmansstämma {u} | [öffentliches Treffen von schwedischen Spielmännern und Spielmannsgruppen, um miteinander schwedische Volksmusik zu spielen und zu tanzen] |  |
 | sexmästare {u} | [Person, die in schwedischen Studentenverbindungen das Nachtleben organisiert] |  |
 | hist. traf. AK-vägar {pl} | [schnurgerade Straßen, die - organisiert von der staatlichen schwedischen Arbeitslosenkommission (AK) - in den 1920er-Jahren gebaut wurden] |  |
 | pol. statsrådsberedning {u} | [Teil der schwedischen Staatskanzlei] |  |
 | jur. Unverified lagprövningsrätt {u} | [Zuständigkeit der schwedischen Gerichte für Normenkontrolle] |  |
 | pol. miljöpartist {u} [kvinnlig] | Grüne {f} [Mitglied in der schwedischen Partei Miljöpartiet de gröna] |  |
 | pol. miljöpartist {u} | Grüner {m} [Mitglied in der schwedischen Partei Miljöpartiet de gröna] |  |
 | underv. gymnasiepoäng {pl} | Gymnasiumspunkte {pl} [für den Abschluss an einem schwedischen Gymnasium müssen die Schüler 2500 Punkte von der 10.-12. Klasse sammeln] |  |
 | pol. vänsterpartist {u} [kvinnlig] | Linke {f} [Mitglied in der schwedischen Partei Vänsterpartiet] |  |
 | pol. vänsterpartist {u} | Linker {m} [Mitglied in der schwedischen Partei Vänsterpartiet] |  |
 | underv. mellanstadium {n} | Mittelstufe {f} [Klasse 4-6 der schwedischen Grundschule] |  |
 | ling. n-genus {n} | Utrum {n} [gemeinsame Geschlechtsform für Maskulinum und Femininum im Schwedischen] |  |
 | pol. konstitutionsutskottet {n} [best. f.] <KU> | Verfassungsausschuss {m} [Ausschuss über verfassungsrechtliche Fragen im schwedischen Reichstag] |  |
2 Words: Nouns |
 | inred. Bumling {u} [taklampan Bumling av formgivaren Anders Pehrson] | Bumling Pendelleuchte {f} [klassische Pendelleuchte des schwedischen Designers Anders Pehrson aus den 60er Jahren] |  |
 | räddn. telekom. RAKEL [akronym för radiokommunikation för effektiv ledning] | mobiles Radiokommunikationssystem {n} [des schwedischen Rettungsdienstes und der Polizei u.a.] |  |
 | arki. farstubro {u} [norra Sverige] | überdachter Hauseingang {m} [überdachter Anbau am Haupteingang bei schwedischen Häusern, oft mit Bänken und snickarglädje versehen] |  |
 | arki. farstukvist {u} | überdachter Hauseingang {m} [überdachter Anbau am Haupteingang bei schwedischen Häusern, oft mit Bänken und snickarglädje versehen] |  |
 | arki. förstugukvist {u} | überdachter Hauseingang {m} [überdachter Anbau am Haupteingang bei schwedischen Häusern, oft mit Bänken und snickarglädje versehen] |  |
 | arki. förstukvist {u} | überdachter Hauseingang {m} [überdachter Anbau am Haupteingang bei schwedischen Häusern, oft mit Bänken und snickarglädje versehen] |  |
 | pol. centerpartist {u} | Zentrum-Mitglied {n} [Mitglied in der schwedischen Partei Centerpartiet] |  |
5+ Words: Nouns |
 | underv. kommunal vuxenutbildning {u} | Form der Erwachsenenbildung {f} in Schweden [entspricht Oberstufe der schwedischen Grundschule und des Gymnasium] |  |